Maulwurfscheuche
In Deutschland sind Maulwürfe geschützte Tiere, sie dürfen nicht gejagt bzw. getötet werden. Sie bewegen sich gern unterhalb von Gras- und Rasenflächen, weil sie dort eine gute Chance haben Würmer und andere kleine Lebewesen zu finden. Die unterirdischen Gänge und vor allem die Maulwurfshügel sind allerdings ein Ärgernis für den Gartenbesitzer. Es gibt Lärmscheuchen zu kaufen, die mit einem Summer und einem Timer ausgestattet sind. Man steckt sie einfach in die Erde, möglichst in einen unterirdischen Gang. Das regelmäßige Geräusch soll die fleißigen Wühler vertreiben.
Nach meiner Erfahrung ist der Erfolg mäßig. Deshalb habe ich die Idee aufgegriffen, die Maulwürfe mit Erschütterungen zu verjagen. Die Tierchen sollen angeblich die Fahrten eines Robotermähers als Gefahr wahrnehmen und diese Flächen meiden. Sie können Erschütterungen wohl sehr genau spüren. Mein Ansatz ist, kleine Motorvibratoren, wie sie in Handys verwendet werden als Quelle der Erschütterung zu verwenden. Zusätzlich wird nicht nur ein Vibrator, sondern mehrere verwendet, die in unregelmäßigen Abständen geschaltet werden. Für die Steuerung wird ein Arduino NANO verwendet. Um die kleinen Motoren mit der Unwucht vor Feuchtigkeit und Erde zu schützen und den Erschütterungseffekt zu steigern, habe ich jeden der kleinen Vibratoren in ein Tablettenröhrchen gesteckt, in dem er herumtanzen kann. Diese Röhrchen werden an verschiedenen Stellen in die Gänge gesteckt. Da ich die Möglichkeit dazu hatte, habe ich die Schaltung über ein Netzteil von einer 230V Gartensteckdose versorgt. Der Arduino NANO hat keinen Schlafmodus, deshalb schien mir eine Batterieversorgung nicht sinnvoll.